
Begegnungscafé
Wussten Sie, dass Asendorf 2018 den niedersächsischen Integrationspreis gewonnen hat? Das Engagement des Begegnungscafés hat dazu einen großen Teil beigetragen.
Ein Team von Ehrenamtlichen bereitet alle sechs Wochen etwa einen Nachmittag im Gemeindehaus vor. Wir basteln, spielen, lachen zusammen, hören zu oder reden selbst. Neubürger aus aller Welt und Alteingesessene zusammen. Es macht Spaß, es ist lustig oder auch mal ganz ernst. Kommen Sie doch auch mal vorbei!
Auch das Begegnungscafé pausiert…

Augenblick(Mahl)
Ein neuer Ort lädt ein. Freiraum zur Begegnung mit Gott und der Welt.
Zusammen Ma(h)l Zeit genießen.
sind, sich einfach mal treffen und entdecken, dass sie ähnliche Fragen und Träume haben?
Was, wenn Menschen Zeit haben, über das wirklich Wesentliche ins Gespräch zu kommen?
Das wäre schön! Würde Momo sagen, aus Michael Endes wundersamen Buch über die Zeit und das Leben. Und das finden wir auch. Und darum laden wir ein. Alle 2-3 Monate zum gemeinsamen Mahl.
der Kirchengemeinde. Katja Sturhan, Dagmar Focke, Manuela Jielg (Manu), Peter Henze, Stefan Daams und Melanie Simon. Wir möchten einladen zu besonderen Augenblicken. Mit Zeit und Raum für…
… einen anderen Ort, seinen Klang und seine Stille,
… für ein Bibelwort – einen Satz nur, der wirken kann,
… sich selbst,
… für Gespräch und Miteinander am gedeckten Tisch zum einfachen Mahl.
die sich danach sehnen, die Zeit anzuhalten, den Augenblick zu genießen und gerne Neues kennenlernen.
Was mitbringen? Sich selbst.
Wo? Immer woanders. Bisher waren wir im Wald am Heiligenberg und im buddhistischen Zen-Kloster in Asendorf.

Glaubensgespräche
für einen gemeinsamen Abend, immer woanders bei den Teilnehmenden zuhause. Unsere Runde hat sich in den letzten Jahren von 4 auf 8 Leute vergrößert, und wir genießen die Gespräche, weil wir wissen, alles Persönliche bleibt in diesem Raum. Und weil es selten ist, dass man über Glaubensdinge spricht.
und auch nicht jeder Zeit. Aber hier. Wir haben schon Bücher über den Glauben miteinander gelesen, z.B. „Die Hütte“ von William Paul Young. Das lesen wir dann zuhause und sprechen gemeinsam darüber, tauschen unsere Gedanken, Fragen, Zweifel, Erfahrungen aus. Manchmal lesen wir auch zusammen Bibeltexte und sind jedesmal erstaunt, wieviel darin steckt, wenn man sie nicht alleine liest.
wenn jemand Interesse hat, mal reinzuschnuppern, bitte bei Pastorin Simon melden.
