
Gottesdienst
Der Gottesdienst um 10 Uhr am Sonntag Morgen, mit einer Predigt und mit unterschiedlicher musikalischer Begleitung. Mal mit der Orgel oder dem Posaunenchor, mal mit unserer Gitarrengruppe, oder noch anders mit Harfe und Flöte oder e-piano. Die musikalische Vielfalt ist etwas, das wir sehr genießen.
Einmal im Monat feiern wir Abendmahl, oft ist dies der erste Sonntag des Monats. Im Augenblick verzichten wir allerdings.

Taizé-Gottesdienst
Ebenfalls einmal im Monat gibt es einen Abendgottesdienst, der um 18 Uhr beginnt.
Er wird in ganz anderer Form gefeiert, als Taizé-Gottesdienst mit vielen Liedern und vielen Kerzen. Eine Predigt gibt es nicht, mehrere kleine Lesungen unterteilen die Lieder. Wer schon mal in dem kleinen Ort Taizé in Frankreich war, dem sind diese Lieder vertraut. Sie haben eine einprägsame Melodie und Text, sind oft ganz kurz und werden wiederholend gesungen.
In diesen meditativen Gottesdiensten können viele Menschen zur Ruhe kommen.

Besondere Gottesdienste
Während des Kirchenjahres gibt es auch einige ganz besondere Gottesdienste. Zum Beispiel den Gottesdienst am 1. Advent, der immer im Zeichen der Aktion „Brot für die Welt“ steht.
Oder dann die Waldweihnacht am ersten Sonntag nach dem Heiligen Abend, die wir gemeinsam mit den Gemeinden der Region feiern.
Im Frühjahr ist es die Osternacht, die schon morgens um 6 Uhr in der noch dunklen Kirche eine Gänsehaut machen kann.
Oder dann im Sommer, wenn „Kirche kommt aufs Dorf“ unterwegs ist.
Oder am Vorabend zum Reformationsfest beim „Lebendigen Wort“, wenn im Altarraum der Ohrensessel zum ganz persönlichen Erzählen einlädt.

Abendgebet
Das Abendgebet zum Wochenausklang an jedem 1. und 3. Freitag im Monat von 18-18:45 Uhr lädt ebenfalls zu einfachen Liedern, zu Stille und stillem Gebet ein. Das ist etwas, das man lernen kann. Wer sich in stillem, hörenden Gebet übt, dem öffnet sich Gott auf erstaunliche Weise.
