Skip to content Skip to footer

All Posts

Unsere Jubiläumskonfirmationen 2023

Am 10. September werden wir die goldene Konfirmation feiern.
Am 08. Oktober werden wir die höheren Jubiläumskonfirmationen feiern.
Sie werden im Sommer schriftlich eingeladen – aber es hilft bestimmt, den Termin hier schon lesen zu können.
Wir freuen uns auf Sie!

Kinderkirche

Achtung! Der 13. Mai wird auf den 27. Mai verschoben!: Pfingsten kommt, und wir feiern Tauferinnerung. Bringt eure Taufkerze mit und euren Taufspruch. Mit euren Eltern zusammen feiern wir um 12 Uhr einen kleinen Gottesdienst. Schluss ist dann erst um 12:30 Uhr
Vor der Sommerpause treffen wir uns noch einmal, um mit euch Kindern einen Ausflug zu machen!
Am 3. Juni möchten wir mit euch im Wald am Heiligen Berg einen ganz besonderen Waldspaziergang machen, gemeinsam mit der Waldpädagogin Tanja Wohlers. Was meint ihr, was wir da alles zusammen entdecken werden?! Denn der Wald ist voller Überraschungen, ganz bestimmt. Danach gibt es ein gemeinsames Picknick auf dem Waldspielplatz. Wir treffen uns um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Waldkindergarten.
Melanie Simon

Auf dem Weg

Gemeinsam können wir zusammen eine eindrückliche Zeit erleben. Die Tage rund um Ostern sind in unserer Gemeinde geprägt von besonderen Angeboten. Wir starten am Gründonnerstag, dem 6.April, mit dem Passahmahl. Um 20 Uhr ist im Gemeindehaus alles bereit. Dunkelheit zunächst, dann warmes Kerzenlicht, die festliche Tafel und die Requisiten für ein Mahl der ganz anderen Art bilden den Rahmen für das Passahmahl. Die ganz alte Geschichte vom Auszug aus Ägypten spielt eine zentrale Rolle. Bitte melden Sie sich für diesen Abend im Pfarrbüro an (Tel.04253-362 oder kg.asendorf@evlka.de).
Am Karfreitag, dem 7.April, findet um 10 Uhr der Gottesdienst in der Kirche statt. Die Musik ist eine andere, die Stimmung intensiv. Wenn die Altarkerzen ausgeblasen werden, ja, dann wird das Leiden Christi dabei so deutlich.
Und dann nähern wir uns dem Licht! In der Osternacht am 9. April um 6 Uhr zieht die neue Osterkerze mit Gesang in die noch dunkle Kirche ein. Und mit der aufgehenden Sonne erleben wir das Unglaubliche: Christ ist erstanden – Halleluja! Die Atmosphäre dieses ersten Ostertages ist beeindruckend. Ein kleines gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus rundet den frühen Morgen ab.
Zum zweiten Ostertag laden wir Sie um 10 Uhr zu einem regionalen Festgottesdienst bei uns ein. Lassen Sie uns singen und feiern!
Am 16.April steht das orthodoxe Osterfest im Mittelpunkt. Um 10 Uhr fängt der Gottesdienst an, speziell für die ukrainischen Mitbürger, aber nicht nur! Im vergangenen Jahr feierten wir das erste Mal gemeinsam den Gottesdienst in zwei Sprachen.
Machen Sie sich mit uns auf den Weg, den Weg zum Licht!
Dagmar Focke

Denk-Mal… – Passion heute bedenken

In diesem Jahr würden wir Sie gerne einladen zu einer Reihe von Passionsandachten der anderen Art. Immer am Mittwoch Abend von 19-19:30 Uhr an einem anderen Ort. In einer unserer Kirchengemeinden der Region. Aber nicht in der Kirche… sondern direkt an einem Ort, der für uns etwas von Passion heute erzählen kann. Wo leiden Menschen, leidet die Welt, und … woran leidet Christus heute mit? 30 Minuten solidarisch sein, anhalten und innehalten. 
Zwei Abende werden in Asendorf stattfinden:
8. März: Sie ist ein geprägter Ort, den wohl viele Menschen mit gemischten Gefühlen betreten. Unsere Kapelle auf dem Friedhof. Menschen nehmen hier mit einem wichtigen und großen Schritt Abschied. Aber die Trauer kann lange dauern, und ist wohl für jeden anders. An diesem Abend setzen wir diesen Ort in ein anderes Licht. Denk-Mal… in der Kapelle. 
22. März: Es ist ein stilles Leiden… Wenn man nicht genau hinsieht, geht man glatt zufrieden vorüber. Andernorts ist es aber nicht mehr zu übersehen. Das Leiden der Bäume. Borkenkäfer, Trockenheit haben vielen unserer Bäume so zugesetzt, dass sie langsam sterben. Denk-Mal… im Wald. Treffpunkt: Parkplatz Waldkindergarten, Heiliger Berg. Achtung: Beginn hier schon um 18 Uhr, damit man noch etwas sehen kann. 
Hier sind die anderen Termine. Bitte entnehmen Sie die Themen und näheren Orte der Tagespresse und unserer Internetseite. 
22. Februar, Bruchhausen / 1. März, Vilsen / 15. März, Schwarme / 29. März noch offen
Melanie Simon 

Trauercafé

Gemeinsam tut gut
Eine Einladung Ihrer Kirchengemeinden
Es tut weh, einen geliebten Menschen durch den Tod zu verlieren. Und es ist eine große Aufgabe, diesen Verlust zu verarbeiten.
Manchmal tut es gut, mit Menschen darüber zu sprechen, die Gleiches erlebt haben und in einer ähnlichen Lebenssituation sind.
Den Rahmen dazu möchte unser Trauercafé Ihnen anbieten.
Wann? Immer am ersten Sonntag im Monat von 15-17 Uhr
Wo? Im Gemeindehaus der kath. Kirche in Bruchhausen-Vilsen, Bassumer Str. 3
Mit wem? Einer /e der PastorInnen oder Pfarrer der Region Bruchhausen-Vilsen sowie die Gemeindereferentin der gastgebenden Kirchengemeinde ist immer dabei. Wir geben kleine Impulse, die helfen könnten oder begleiten einfach das Gespräch.
Wie? Am gedeckten Tisch mit Kaffee, Tee und Kuchen. Sie bestimmen, worüber Sie reden möchten und worüber nicht.
Voraussetzung? Andern zuhören und von eigenen Erfahrungen sprechen wollen.
Wir erwarten Sie gerne.
Ihre ev.-luth. Kirchengemeinden und die kath. Kirchengemeinde

Friedensgebet in der Region

Solange der Krieg in der Ukraine dauern wird, laden wir zum Friedensgebet ein.
Im monatlichen Rhythmus treffen wir uns vor einer unserer Kirchen in der Region. 
2. Februar: Schwarme
2. März: Asendorf
6. April: Gründonnerstag. An diesem Tag haben unserer Gemeinden jeweils verschiedene Angebote.
4. Mai: Martfeld
1. Juni: Bruchhausen
1. Juli: Vilsen
Wir beten – für die Menschen in Not. Für die, die den Krieg wenden könnten. Für alle und mit allen, die sich in diesen erschütternden Zeiten neu gründen und neu ausrichten möchten.

Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag – die innere Oase finden
Die Passionszeit lädt dazu ein, etwas vorzubereiten… nämlich sich selbst. Oft haben wir in dieser Zeit dafür viel mehr Gelegenheit als in der Adventszeit. Das Wort „Exerzitien“ bedeutet schlicht „Übungen“. Übungen im Glauben finden im Kopf statt, auch im Körper, aber vor allem im Herzen. Wenn der Glaube vom Kopf ins Herz plumpst, ist das ein ganz besonderer Moment. Also dann… wenn Sie die Sehnsucht verspüren, in Ihrem Alltag mehr Ruhe und Frieden zu finden, Ihre Beziehung zu Gott (neu) zu finden, sich von Gott finden zu lassen… dann machen Sie doch einfach mit. Als Experiment. Tatsächlich mischt sich unsere Gruppe jedes Jahr etwas neu. Einige sind dabei, die diesen Schatz in ihrem Jahreslauf nicht mehr missen möchten. Andere stoßen in jedem Jahr neu dazu, und das nicht nur aus Asendorf.
Und das Ganze geht so… Es gibt drei Stützpfeiler. Das eine ist die Bereitschaft, über eine Zeit von 4-5 Wochen sich jeden Tag eine persönliche Gebetszeit von einer halben Stunde etwa einzuräumen. Das Zweite sind die wöchentlichen Gruppentreffen zum Austausch. Das Dritte ist eine Exerzitienmappe mit Anregungen zum Gebet für jeden Tag.
Es gibt ein Info- und Kennenlern-Treffen am 3. Februar um 19 Uhr. Wer mag, ist schon zum Abendgebet um 18 Uhr dabei.
Das sind die Termine für die Gruppentreffen:3. / 10. /24. /30. März, plus ein Treffen in der 3. Woche nach Absprache, jeweils um 19-20:30 Uhr.
Segnungsgottesdienst zum Abschluss am Palmsonntag: 2. April, 18 Uhr
Die Erfahrung zeigt, dass sich eine ungeahnte persönliche Begegnung mit Gott auftun kann in dieser Zeit… Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem Experiment.
Ihre Pastorin Melanie Simon

unsere Gottesdienste

> Unsere Gottesdienste seht ihr oben auf den Fotos (klicken um zu vergrößern)
> Oder laden Sie unsere Gottesdienste als PDF-Datei

Kirchblick 2023/2

Kirchblick-Archiv