Skip to content Skip to footer

Uncategorized

Kirchblick 2023/4

Kinderkirche

Kinderkirche im Herbst

9. September: Die Erde kommt von Gott.
Was es nicht alles gibt auf der Erde! Große und kleine Tiere, winzige Blumen und riesige Bäume, Steine, so groß, dass man drauf schlafen kann und Sterne, die den Himmel schmücken. Wir hören die Geschichte, wie Gott all das gemacht hat und sich darüber freut. Wir machen gemeinsam ein riesiges Bild, aus Muscheln, Steinen, Federn, Wolle, Sand und Pinsel-Farben. Wer hat, bringt Muscheln oder Steine aus dem Urlaub mit.
14. Oktober: Wir feiern Erntedank.
Wie kommt eigentlich das Brot auf den Teller? Und wer macht, dass ein Korn auch wächst im Boden? Gemeinsam entdecken wir, was ein Samenkorn zum Wachsen braucht und was Gott damit zu tun hat… wir dreschen selber und mahlen Korn. Und backen natürlich zusammen leckere Brötchen! Wer möchte, bringt einen kleinen Erntekorb aus dem eigenen Garten mit.
11. November: wir feiern St. Martin.
Wenn es schon am Nachmittag dunkel wird, ist es Zeit zum Laterne laufen! Vorher hören wir in der Kirche die Geschichte von St. Martin und singen schon mal seine Lieder. Danach gehen wir zusammen mit unseren Laternen los. Zum Schluss gibt es auf der Apfelbaumwiese im Pfarrgarten Martinshörnchen, die wir teilen. Bitte bringt eure Laternen mit. Es geht los um 17 Uhr.
18. November: Wir verteilen die Rollen für das Krippenspiel
Bald wird es wieder Advent, und wir beginnen mit den Proben für das Krippenspiel. Wenn du auch gerne mit dabei sein möchtest und eine Rolle haben möchtest in der Weihnachtsgeschichte, dann komm an diesem Tag vorbei. Die Proben beginnen dann schon eine Woche später, am 25. November.

Augenblick Ma(h)l

Augenblick Ma(h)l
Geschenkte Zeit am Feierabend.
Ein neuer Ort lädt ein.
Freiraum zur Begegnung mit Gott und der Welt.
Zusammen Ma(h)l Zeit genießen.
Von Fellnasen und blanken Augen –
In Begegnung mit Tieren
Eigentlich sollte Julia Peter schon im Frühjahr bei uns im Gottesdienst zu Gast gewesen sein – nun ist es soweit: Seit Sommer letzten Jahres wohnt sie mit ihrer Familie im Bücker Pfarrhaus, und schon seit ihrer Kindheit und Jugend haben Tiere einen festen Platz in ihrem Herzen. Vor Kurzem hat sie sich ihren Traum vom eigenen Hund erfüllt. Ich möchte sie gerne fragen, was für sie das Besondere an der Beziehung zu Tieren ist. Warum sie vielen Menschen, gerade Menschen, deren Seele aus dem Gleichgewicht gekommen ist, so gut tun. Und was das alles mit Gott zu tun haben kann… Beim nächsten AugenblickMa(h) wird sie unser Gast sein. Kulisse bietet die Apfelbaum-Wiese des Pfarrhauses mit Blick auf die Pferde… Bei Regen kommt Plan B. Bitte Internetseite und Tagespresse beachten. Und dann auf zum AugenblickMa(h)l…
Wir möchten einladen zu besonderen Augenblicken. Mit Zeit und Raum für…
… einen anderen Ort, seinen Klang und seine Stille,
… für ein Bibelwort – einen Satz nur, der wirken kann,
… sich selbst,
… für Gespräch und Miteinander am gedeckten Tisch zum einfachen Mahl.
Für wen? Für alle, die sich danach sehnen, die Zeit anzuhalten, den Augenblick zu genießen und gerne Neues kennenlernen.
Was mitbringen? Sich selbst.
Wo und wann? Freitag, den 8. September, von 19-21 Uhr auf der Apfelbaumwiese des Pfarrgartens.
Melanie Simon für das AugenblickMa(h)l Team

unsere Gottesdienste

> Unsere Gottesdienste seht ihr oben auf den Fotos (klicken um zu vergrößern)
> Oder laden Sie unsere Gottesdienste als PDF-Datei

Unsere Jubiläumskonfirmationen 2023

Am 10. September werden wir die goldene Konfirmation feiern.
Am 08. Oktober werden wir die höheren Jubiläumskonfirmationen feiern.
Sie werden im Sommer schriftlich eingeladen – aber es hilft bestimmt, den Termin hier schon lesen zu können.
Wir freuen uns auf Sie!

Trauercafé

Gemeinsam tut gut
Eine Einladung Ihrer Kirchengemeinden
Es tut weh, einen geliebten Menschen durch den Tod zu verlieren. Und es ist eine große Aufgabe, diesen Verlust zu verarbeiten.
Manchmal tut es gut, mit Menschen darüber zu sprechen, die Gleiches erlebt haben und in einer ähnlichen Lebenssituation sind.
Den Rahmen dazu möchte unser Trauercafé Ihnen anbieten.
Wann? Immer am ersten Sonntag im Monat von 15-17 Uhr
Wo? Im Gemeindehaus der kath. Kirche in Bruchhausen-Vilsen, Bassumer Str. 3
Mit wem? Einer /e der PastorInnen oder Pfarrer der Region Bruchhausen-Vilsen sowie die Gemeindereferentin der gastgebenden Kirchengemeinde ist immer dabei. Wir geben kleine Impulse, die helfen könnten oder begleiten einfach das Gespräch.
Wie? Am gedeckten Tisch mit Kaffee, Tee und Kuchen. Sie bestimmen, worüber Sie reden möchten und worüber nicht.
Voraussetzung? Andern zuhören und von eigenen Erfahrungen sprechen wollen.
Wir erwarten Sie gerne.
Ihre ev.-luth. Kirchengemeinden und die kath. Kirchengemeinde

Friedensgebet in der Region

Solange der Krieg in der Ukraine dauern wird, laden wir zum Friedensgebet ein.
Im monatlichen Rhythmus treffen wir uns vor einer unserer Kirchen in der Region. 
2. Februar: Schwarme
2. März: Asendorf
6. April: Gründonnerstag. An diesem Tag haben unserer Gemeinden jeweils verschiedene Angebote.
4. Mai: Martfeld
1. Juni: Bruchhausen
1. Juli: Vilsen
Wir beten – für die Menschen in Not. Für die, die den Krieg wenden könnten. Für alle und mit allen, die sich in diesen erschütternden Zeiten neu gründen und neu ausrichten möchten.

Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag – die innere Oase finden
Die Passionszeit lädt dazu ein, etwas vorzubereiten… nämlich sich selbst. Oft haben wir in dieser Zeit dafür viel mehr Gelegenheit als in der Adventszeit. Das Wort „Exerzitien“ bedeutet schlicht „Übungen“. Übungen im Glauben finden im Kopf statt, auch im Körper, aber vor allem im Herzen. Wenn der Glaube vom Kopf ins Herz plumpst, ist das ein ganz besonderer Moment. Also dann… wenn Sie die Sehnsucht verspüren, in Ihrem Alltag mehr Ruhe und Frieden zu finden, Ihre Beziehung zu Gott (neu) zu finden, sich von Gott finden zu lassen… dann machen Sie doch einfach mit. Als Experiment. Tatsächlich mischt sich unsere Gruppe jedes Jahr etwas neu. Einige sind dabei, die diesen Schatz in ihrem Jahreslauf nicht mehr missen möchten. Andere stoßen in jedem Jahr neu dazu, und das nicht nur aus Asendorf.
Und das Ganze geht so… Es gibt drei Stützpfeiler. Das eine ist die Bereitschaft, über eine Zeit von 4-5 Wochen sich jeden Tag eine persönliche Gebetszeit von einer halben Stunde etwa einzuräumen. Das Zweite sind die wöchentlichen Gruppentreffen zum Austausch. Das Dritte ist eine Exerzitienmappe mit Anregungen zum Gebet für jeden Tag.
Es gibt ein Info- und Kennenlern-Treffen am 3. Februar um 19 Uhr. Wer mag, ist schon zum Abendgebet um 18 Uhr dabei.
Das sind die Termine für die Gruppentreffen:3. / 10. /24. /30. März, plus ein Treffen in der 3. Woche nach Absprache, jeweils um 19-20:30 Uhr.
Segnungsgottesdienst zum Abschluss am Palmsonntag: 2. April, 18 Uhr
Die Erfahrung zeigt, dass sich eine ungeahnte persönliche Begegnung mit Gott auftun kann in dieser Zeit… Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem Experiment.
Ihre Pastorin Melanie Simon

Kirchblick-Archiv

Seniorencafé startet wieder

Das Seniorencafé lädt ein…
Am 30. November geht es beim Seniorenafé adventlich zu… mit Gedichten, Geschichten und Liedern.

Herzliche Einladung!